BO-Downloads
Betriebspraktika Klassen 8 und 9
Praktikum bei der Handwerkskammer Koblenz für die Klassenstufe 8, Bildungsgang Berufsreife:
Bereits in der Klassenstufe 7 wird im WPF-Unterricht die Potentialanalyse durchgeführt, die Voraussetzung für das Berufsorientierungspraktikum bei der HwK Koblenz ist.
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen ihre Stärken kennen und erfahren, ob sie eher hauswirtschaftlich/sozial, kaufmännisch/wirtschaftlich oder technisch/informationstechnisch orientiert und begabt sind.
Allgemeine Informationen
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Informationen zu Ferienpraktika und freiwilligen Praktika
Antrag auf Fahrtkostenerstattung
Betriebspraktikum Klassen 8
Deckblatt-Praktikumsmappe-BP_8
Informationen zu Praktika für Betriebe
Vorpraktikum 9 BR und Praxistag
Bestätigung_Betrieb_VP und PT_ 9
Deckblatt-Praktikumsmappe_VP_9
Einverständnis_Eltern_VP und PT_9
Informationen zu Praktika für Betriebe
Betriebspraktikum 9 Sek I
Elterninfo-Praktikum-BP_9_Sek I
Vorgaben-Praktikumsmappe-BP_9_Sek I
Bestätigung-Betrieb-BP_9_Sek I
Informationen zu Praktika für Betriebe
KoA-Klasse
Anschreiben Eltern 2021 BP 10a
Anschreiben Betriebe 2021 BP 10a
Informationen zu Praktika für Betriebe
Langzeitpraktikum KoA-Klasse
Anschreiben Eltern 2021 LP 10a
Hilfen zur Bewerbung
AUBI-plus oder Berufe net
Suchmaschine für Ausbildungsinformationen
Hier findest Du Ausbildungsplätze und Informationen über Berufe. Du erhältst umfassende Informationen über Ausbildungsbetriebe in Rheinland-Pfalz. In der Praktikumsbörse kannst Du einen Platz für Deine Praktika finden.Die Portale bieten Dir viele nutzbringende Angebote für den Berufsstart.
Unsere Aktivitäten zur Berufsorientierung
- Assessmentcenter
- Betriebspraktikum
- Praxistag
- Regelmäßige Klassen- und Einzelfallberatung durch unseren Berufsberater Josef Thyssen
- Berufseinstiegsbegleiter
- Bewerbertrainings mit Gesundheitskassen
- Berufsinformationstag „BiSch“ (Berufe in der Schule)
- Praktikum bei der HwK