Viele Präventionsprojekte werden an unserer Schule umgesetzt. Das Ziel dieser Präventionsangebote ist nicht nur die Warnung vor Gefahren, sondern die Vorbereitung der uns anvertrauten Kinder auf ein gesundes und glückliches Leben in der zukünftigen Selbstständigkeit als Erwachsener in Familie und Berufsleben.
Soziales Lernen / ProPP (Programm zur Primärprävention) Klassen 5 und 6:
Mit erprobten Spielen und Übungen lernen die Kinder sich und ihre MitschülerInnen besser kennen und respektvoll miteinander zusammenzuarbeiten.
Basis und Teamtraining im Jugendtreff Maulwurf Klassen 5 – 7:
Klassen 5 oder 6 Basis: (Selbst-)vertrauen und (Selbst-)verantwortung
Klassen 6 oder 7 Teamtraining: Kooperatives Verhalten lernen, um als Gruppe gemeinsam Aufgaben zu lösen
Darauf aufbauend ist auch für Klasse 7 ein Antigewalttraining möglich
Prävention zu Gewalt und Cybermobbing mit der Polizei Koblenz Klassen 7 und 8:
Herr Puth vom Team Prävention der Polizei Koblenz erarbeitet mit einer Klasse die unterschiedlichen Facetten von Gewalt, Mobbing und Cybermobbing. Neben der Verdeutlichung der juristischen und persönlichen Folgen werden auch Handlungsstrategien erarbeitet, wie man sich und anderen helfen kann.
Prävention zum Thema Drogen oder Zivilcourage mit der Polizei Koblenz Klassen 9 und 10:
Herr Puth vom Team Prävention der Polizei Koblenz erarbeitet mit einer Klasse die Gefahren von Drogen oder dem unbeteiligten Wegsehen bei Gefahren. Neben der Verdeutlichung der juristischen und persönlichen Folgen werden auch Handlungsstrategien erarbeitet, wie man sich und anderen helfen kann.
Tom & Lisa Alkoholprävention Klassen 8:
Tom und Lisa planen ihre Geburtstagsfeier und müssen sich überlegen, ob sie mit oder ohne Alkohol feiern. Durch verschiedene Interaktive Übungen erarbeiten die Schüler Wissen und Handlungsmöglichkeiten für einen bewussten und vernünftigen Umgang mit dem Thema Alkohol.
Medienkompetenz in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Klassen 5 – 8:
Richtiger Umgang mit dem Smartphone, Kostenfallen, Auszeiten …, Klassen 5 und 6
Alle wollen eins haben oder haben es schon in der 5. Klasse. Mit Hilfe eines Fachmannes lernen die Schüler, wie man sich vor Kostenfallen schützt, wann und wie oft man das Handy nutzen sollte und welche Apps für Kinder geeignet und sinnvoll sind.
Social Media Sicher vernetzt, was ist erlaubt? Klassen 7 und 8:
Whatsapp, Instagram, facebook, snap shat und Co sind beliebte Programme, bei denen
man aber auch wissen muss, wie man seine Privatsphäre schützt, was man darf und welche Gefahren damit verbunden sind.
Klassengemeinschaft bilden in Kooperation mit dem Haus Wasserburg Klassen 5 und 7:
Eine Klassenfahrt mit dem speziellen Angebot vom Haus Wasserburg hilft den Zusammenhalt und den respektvollen Umgang miteinander in einer neu zusammengekommenen Klasse zu entwickeln.